Die Partnerschaft mit Aix-en-Provence
Die Städtepartnerschaft zwischen Aix-en-Provence und Tübingen beschränkt sich nicht nur auf ein paar Tage buntes Markttreiben im September auf dem Umbrisch-Provenzalischen Markt in Tübingen und im Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in Aix: jedes Jahr begegnen sich ungefähr 500 Menschen in den unterschiedlichsten Initiativen und Austauschprogrammen. Neben dem klassischen Schüleraustausch treffen sich Jugendliche bei Schultheatertreffen, gemeinsamen Konzerten und Sportveranstaltungen. Basketball- und Fußballmannschaften tragen Freundschaftsspiele aus, Kunstinteressierte organisieren gemeinsame Ausstellungen, Chöre proben deutschfranzösisch, bürgerschaftliche Initiativen wie Vereine für Menschen mit Behinderung tauschen sich aus
und vieles mehr – zu keiner anderen seiner elf Partnerstädte pflegt Tübingen so enge und intensive Beziehungen.
Am intensivsten arbeiten die beiden Universitäten zusammen. Neben Auslandsjahren und Doppeldiplomen in Geschichte und Jura bieten die Universitäten beider Städte seit 2005 einen „Master Interkulturelle Deutsch-Französische Studien“ an. Erste Kontakte knüpfte man bereits 1955, 1957 schlossen die Universitäten eine Partnerschaft. Eine Städtepartnerschaft sollte folgen – aber hier dauerte es ganze fünf Jahre, bis die Bürger von Aix denen aus
Tübingen die Hände reichen mochten. Zu tief waren die Gräben, die Nationalsozialismus und Krieg gerissen hatten. Am 20. Oktober 1960 unterzeichnete man schließlich den Partnerschaftsvertrag, der das Startsignal zu einer wunderbaren Freundschaft werden sollte. Für diese lebendige Städtepartnerschaft erhielten Tübingen und Aix 1965 gemeinsam den Europapreis und ein Jahr später machte Aix-en-Provence den damaligen Oberbürgermeister Hans
Gmelin zu seinem zweiten ausländischen Ehrenbürger – der erste war Winston Churchill.
Seit 1995 trifft man sich auf dem Umbrisch-Provenzalischen Markt und nicht einmal die Pandemie konnte verhindern, dass im September in Tübingen die deutsch-französische Freundschaft auf ganz besondere Weise gefeiert wird.
MARKTSTÄNDE AUS AIX-EN-PROVENCE
KÄSE, WEIN, TOURTONS, MACARONS, KUNSTHANDWERK und LAVENDELDÜFTE
Stand 2020
LAVENDEL UND PROVENZALISCHE STOFFE AIX-EN-PROVENCE
ALINE DEL VECCHIO
Standort: Marktgasse
Lavendelprodukte und hochwertige Stoffe aus der Provence für jedes Zuhause mit mediterranem Flair. Farbenfrohe Aufdrucke mit Oliven, Sonnenblumen, Lavendel oder Ornamenten.
KÖSTLICHE TOURTONS AIX-EN-PROVENCE
BALADE EN PROVENCE
Standort: Holzmarkt/Kirchgasse
Köstliche Tourtons von Michèle und Gilbert Manzo. Tourtons sind eine Spezialität aus den Südalpen. Die feinen Blätterteigtaschen haben die Form von kleinen Kissen. DerLegende nach sind sie das Abbild des Kissens, auf dem Jesus in der Krippe gebettet wurde. Die süßen Taschen sind mit Marmelade oder Schokolade gefüllt.
OLIVENPRODUKTE AIX-EN-PROVENCE
BERTRAND DEPONT
Standort: Kornhausstraße/Stadtmuseum
Produkte aus Oliven wie Tapenaden und mediterrane Soßen aus der Provence.
SEIFEN AUS DER PROVENCE und LAVANDINPRODUKTE AIX-EN-PROVENCE
BLEUJAUNE EN PROVENCE und LE LAVANDIN
Standort: Neckargasse
BleuJane: Seife aus Marseille und Seifenherstellung direkt am Stand, handgemachte Duftkerzen – 100% natürlich. Besuchen Sie uns auf dem Markt und unser Atelier jederzeit unter ww.bleujaune.com.
„Le Lavandin“ ist der einzige Lavandinhersteller in Aix-en-Provence seit 1990! Unsere Empfehlung: Ätherische Öle, flüssige und feste Marseiller Seifen, Kerzen, Lavendelsäckchen, Honig sowie verschiedene Geschenkboxen. Genießen Sie die besonders wohltuende Wirkung. Sie wirken entspannend, beruhigend, muskelentspannend, wundheilend, wirken gegen Bakterien und Mikroben und haben viele weitere wertvolle Eigenschaften.
SEIFEN AUS DER PROVENCE AIX-EN-PROVENCE
ANTONIO BACCARELLI – BONJOUR PROVENCE
Standort: Marktplatz
Bonjour Provence besteht seit 2008. Wir verkaufen natürliche, pflanzliche und parfümierte Seifen mit 20 verschiedenen Parfums. Ich, Antonio Baccarelli, komme seit 2008 nach Tübingen, aber die Seifen sind bereits seit der ersten Ausgabe des Marktes dabei.
WEINE AUS AIX-EN-PROVENCE AIX-EN-PROVENCE
CHÂTEAU DE CALAVON
Standort: Holzmarkt
Das Schloss von Calavon befindet sich im Herzen der Provence in der Nähe von Aix-en-Provence im Ort Lambesc. Wir produzieren seit fünf Generationen Rot-, Weiß- und Rosé-Wein nach provenzalischen Tradition – seit 2013 auch mit einer Biozertifizierung für unsere Cuvées im ältesten Weingut des Ortes, dem Weinbergschloss und kultivieren auf 15 Hektar Olivenbäume. Wir sind von Anfang an, seit 25 Jahren in Tübingen dabei.
SÜSSE SPEZIALITÄTEN AIX-EN-PROVENCE
CONFISERIE LÉONARD PARLI
Standort: Neue Straße
Léonard PARLI ist die älteste Calissons-Produktionsstätte in Aix-en-Provence und wurde 1874 gegründet. Unser exzellenter Ruf basiert auf unserem Know-how und der Qualität unserer Produkte. In unserem Sortiment finden Sie auch eine Auswahl außergewöhnlicher Spezialitäten, kandierte Früchte, Biscotins und Delikatessen.
LIKÖRE UND PASTIS AIX-EN-PROVENCE
FLORENCE JUNG – DELICATESSEN
Standort: Neue Straße
„Delicatessen“ gibt es seit 2005. Ich, Florence Jung komme seit 25 Jahren also seit dem ersten Markt nach Tübingen und biete unter anderem Liköre und Pastis von Henri Barden, Duval und Casanis an.
GEWÜRZE AIX-EN-PROVENCE
ÉPICES & LOVE – WILLIAM FORTE
Standort: Marktplatz
„Épices & Love“ gibt es seit 30 Jahren. Wir verkaufen verschieden Gewürze aber vor allem Kombinationen mit Kräutern aus der Provence wie Thymian, Rosmarin, Majoran, Bohnenkraut und Basilikum. Nach Tübingen kommen wir seit 20 Jahren.
KÄSE AUS DER PROVENCE AIX-EN-PROVENCE
ERIC CAMBET
Standort: Kornhausstraße/Stadtmuseum
Genießen Sie ausgewählten Käse von Eric aus der Provence und viele Käsesorten, welche die vielfältige französische Käsetradition verkörpern. Alle Käsesorten werden von Kleinbauern hergestellt, um die Authentizität der Produkte zu bewahren.
BONBON-MANUFAKTUR AIX-EN-PROVENCE
LES ACCROCHE-COEURS D’AMÉLIE
Standort: Holzmarkt/Kirchgasse
Amelie lädt ein ihre traditionellen und handwerklichen Süßigkeiten aus der Provence zu entdecken. Genießen Sie Süßigkeiten aus Lavendel, Honig, Eisenkraut, Zitrone und Anis. Die berühmten provenzalischen Lollis, Honig-Lollies, Chiques und Berlingots werden Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
CALISSONS AUS AIX AIX-EN-PROVENCE
CALISSOUN
Standort: Holzmarkt
Das Haus „CALISSOUN“, gegründet von Christophe Grini und Eric Gimenez, Konditormeister und Mitglieder der Vereinigung der Hersteller von Calissons aus Aix-en-Provence, garantiert Ihnen ein Original-Konfekt, exklusiv hergestellt in Aix-en-Provence.
FRANZÖSISCHE WÜRSTE AIX-EN-PROVENCE
SYLVIA GAMBA
Standort: Holzmarkt
Genießen Sie über 25 Sorten von Würsten (Feigen, Lavendel, Thymian, Knoblauch) und extra magere Wurst mit Kräutern und Paprika, natürlich hergestellt in den Alpen der Haute Provence mit original-französischem Schweinefleisch. Probieren Sie auch unser Angebot an köstlichem Brot mit Oliven, Nüssen und Trauben.
IMKEREI AIX-EN-PROVENCE
SYLVIE LEÓN
Standort: Holzmarkt
Die Provence ist berühmt für ihre schönen Landschaften, duftende Kräuter, immergrüne Wälder und Macchiagehölze. Dort finden die Bienen fast das ganze Jahr über eine reichhaltige Bienenweide. So entsteht ein naturreiner, hocharomatischer Honig.
SHOPPEN IN TÜBINGEN
EINKAUFEN WÄHREND DES UMBRISCH-PROVENZALISCHEN MARKTES IN TÜBINGER GESCHÄFTEN

FRUCHTGUMMI, LAKRITZE
BÄREN COMPANY
Seit Jahren die erste Adresse für fruchtige Geschenke in Tübingen.

BETTEN, MATRATZEN, TISCHWÄSCHE
BETTEN HOTTMANN
Alles für den gesunden Schlaf, Wäsche für Tisch, Bett und Bad.