Mittwoch bis Samstag: Marktgastronomie bis 1 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag von 13-18 Uhr
PROGRAMM
Kinderfest
Samstag, 16. September, 10 bis 16 Uhr / Eintritt frei
Im Innenhof des Bürgerheims, Schmiedtorstraße, anlässlich
des Umbrisch-Provenzalischen Marktes.
Skateboard-Workshop
AdosBrett / Skateboardnest
Kaffeespezialitäten
BELGO.CAFE
Herzhafte und süße Speisen (vegetarisch & vegan)
Die Foodtrucker
Bastelangebot und Bewegungsspiele
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Bastel- und Malaktionen
Kindergruppen Pfleghof e.V.
Überraschungsaktion
Osiandersche Buchhandlung
Kinderspiele und Basteln mit Djeco
Spielwaren Dauth
Bastelangebot
Tageselternverein e.V. Tübingen
Mitmachangebot und Trommeln
Tübinger Musikschule
BVV: Öffentliche Altstadtführung
Man kann eine Stadt so oder so kennenlernen. Entweder man streift auf eigene Faust durch die Gassen oder man lässt sich führen. Die Stadtführer und Stadtführerinnen des Verkehrsvereins haben nicht nur ein umfangreiches Allgemeinwissen zur Stadt, sondern darüber hinaus ein literarisches, kunsthistorisches oder anderes Schwerpunktwissen, so dass auch auf alle speziellen Gästefragen innerhalb einer klassischen Altstadtführung reagiert werden kann. Die Besichtigung deckt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Tübinger Altstadt ab, wobei ausführliche Erklärungen zur Stadtgeschichte ebenso wenig fehlen wie kuriose und kurzweilige Geschichten über Begebenheiten und Menschen.
von April bis Oktober täglich um 14:30 Uhr, samstags auch um 11 Uhr
von November bis März Samstag, Sonntag und Feiertag um 14:30 Uhr
Dauer: 1,5 Std.
Erw. 10,– €, erm. 7,– € (Schüler, Studenten, Auszubildende), Kinder bis 6 Jahre frei
Tickets beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke oder online
Gruppen mit mehr als 6 Personen empfehlen wir, eine
private Stadtführung zu buchen
Treffpunkt: Touristinformation an der Neckarbrücke
BVV: PUBLIC GUIDED TOUR
Welcome to the University Town of Tübingen. We are happy to have you here in our beautiful old city on the Neckar River! The classic tour is the one you need, if you are still unacquainted with Tübingen! On this guided tour you will learn many interesting and entertaining facts about Tübingen‘s past and present, about important
buildings and famous faces. Naturally our tour guides will be able to tell you about the everyday life of the citizens, about funny and strange happenings and about what makes Tübingen so special and different.
April to October
Saturday at 11 a.m., 90 min.
Price 12,– €, red. 10,– €
Meeting Point: Tourist Information on the Neckar Bridge
BVV: ÖFFENTLICHE STOCHERKAHNFAHRT
Stocherkahnfahren auf dem Neckar gehört zweifellos zu jener Art Freizeiterlebnis, die so unverwechselbar zu Tübingen gehört wie der Hölderlinturm an die Neckarfront. Lange war das Kahnfahren nur jenen vorbehalten, die wie die Tübinger Studentenverbindungen eigene Kähne besaßen. Vor rund 30 Jahren ermöglichte der Bürger- und Verkehrsverein zum ersten Mal mit dem Angebot eines Stocherkahns auf Bestellung, dass jede und jeder in den Genuss einer Fahrt kommen konnte. Aber auch Einzelpersonen und Tübingenbesucher, die sich spontan entscheiden, haben die Möglichkeit, mit dem Verkehrsverein eine einstündige Fahrt entlang der romantischen Neckarfront zu genießen. Denn eine gemütliche Stocherkahnfahrt ist und bleibt ein unvergessliches und heiteres Tübingenvergnügen.
Bitte beachten Sie, dass Buchungen für das Wochenende ab Fr 16 Uhr nicht mehr bearbeitet werden können.
Bitte rufen Sie an: 0 70 71/ 91 36-0, Sa ab 10 Uhr, So ab 11 Uhr.
Mai bis September (bei schönem Wetter samstags auch bereits Mitte April bis Mitte Oktober)
Täglich um 13 Uhr, samstags auch um 17 Uhr
Erw. 12,– €, Kinder bis 12 Jahre 10,– €
Dauer: 1 Std. inklusive Ein- und Ausstieg
Ab 5 Personen buchen Sie bitte einen privaten Stocherkahn zu Ihrem Wunschtermin.
Tickets gibt es nur im Vorverkauf beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke. Reservierung wird empfohlen.
Treffpunkt: Anlegestelle Casino, Wöhrdstraße 25
BVV: AFTERWORK-STOCHERKAHNFAHRT
Der Stocherkahn gehört zu Tübingen wie der Hölderlinturm ans Neckarufer. Man sitzt sich zu mehreren gegenüber, lehnt sich entspannt zurück, „schwätzt“ miteinander und bewundert dabei die romantische Kulisse der Tübinger Neckarfront – vorbei am Hölderlinturm, an der Burse, am Stift und an Schloss Hohentübingen. Genießen Sie eine Fahrt auf dem Neckar nach getaner Arbeit mit Kollegen oder Freunden. Ein Feierabendgetränk ist inklusive.
von Mai bis September, Donnerstags und Freitags um 18.30 Uhr
Dauer: 1,5 Std. inklusive Ein- und Ausstieg
Erw. 17,50 €, Kinder bis 12 Jahre 15,50 € (alle inklusive ein Getränk)
Tickets gibt es jeweils nur im Vorverkauf beim Verkehrsverein an der Neckarbrücke. Reservierung wird empfohlen.
Treffpunkt: Anlegestelle Casino, Wöhrdstraße 25
Farandoulaire aus der Partnerstadt Aix-en-Provence auf dem Umbrisch-Provenzalischen-Markt
Die Kulturgruppe Farandoulaire aus Aix-en-Provence bringt die Folklore der Provence zum Umbrisch-Provenzalischen-Markt nach Tübingen. In den Gassen und auf den Plätzen der Tübinger Altstadt präsentieren die Gäste traditionelle Trachten der Provence und tanzen typische Volks- und Charaktertänze. Begleitet werden sie von den Tambourinaires auf der Langtrommel sowie mit Gesang auf französischer und provenzalischer Sprache.
Sie treffen die Kulturgruppe Farandoulaire immer wieder während des Umbrisch-Provenzalischen Marktes auf dem Marktgelände.
SHOPPEN IN TÜBINGEN
EINKAUFEN WÄHREND DER UMBRISCH-PROVENZALISCHEN GENUSSTAGE IN TÜBINGER GESCHÄFTEN – MIT VERKAUFSOFFEM SONNTAG

KAFFEE; FAIR TRADE
CONTIGO
Kaffeespezialitäten, Tee, Schokolade, Kunsthandwerksprodukte wie Schmuck, Leder,…

HAUSHALTSWAREN, GESCHENKE
RILLING KÜCHE & KOCHEN
Auf 225 qm zeigen wir Ihnen ausgewählte Sahnestückchen rund um die Küche.